Biologische Werbung

Arg, ich find den Textilschweden mit seiner verlogenen Conscious-Collection grade so schlimm, dass sogar die C&A-Werbung sympathisch wirkt. Weil: C&A hat gerade eine Plakatwerbung draußen, in der ein weißes Kleid in Bio-Baumwolle (mit Zertifikat?) beworben wird, während der Textilschwede weiterhin seine Conscious Collection ohne irgendwelche Nachweise bewirbt, und zwar Länge mal Breite.

Grumpf. Ärger schon am Morgen.

Edit, nur zur Erklärung: Ich lehne diese „Bio“/“Nachhaltigkeits“-Aktionen von C&A genauso ab wie die vom Textilschweden, der Inditex-Gruppenmitgleider usw. Solange da nicht klare Aussagen kommen von wegen Living Wages, Fairer Produktion und 100% Bio anstelle des Better-Cotton-Mists, sind sie aus ökologischer und sozialer Sicht einfach nicht ernstzunehmen. Aber im Vergleich wirkt die C&A-Bio-Werbung momentan echt sympathischer, diese depperte Textilschwedenkampagne spielt ihnen voll in die Karten. Das ärgert mich so.

Getaggt mit , , , , ,

4 Gedanken zu „Biologische Werbung

  1. Rabin sagt:

    Nicht ärgern. Obwohl ich bei solchen Dingen auch immer in die nächste Tischkante beißen möchte.

  2. Fr.Jona&Son sagt:

    C&A ist leider auch giftig unterwegs- trotz ein wenig Biobaumwolle im Programm- und somit ebenso unsymathisch. Solche Firmen muß man ignorieren und den zahlreichen potentiellen KundInnen in der nächsten Umgebung immer wieder sagen, das ebenfalls zu tun.

    Man gewöhnt sich an die hochgezogenen Augenbrauen 🙂

    • nunette sagt:

      ja klar, das ist ja das Überraschende, ich lehne C&A genauso ab wie Textilschwede, Inditex-Gruppenmitgleider usw. Aber im Vergleich wirkts momentan echt sympathischer, diese depperte Textilschwedenkampagne spielt ihnen voll in die Karten.

  3. mukolama sagt:

    Ich war gestern beim C&A und war zunächst positiv überrascht, dass sie zur Zeit doch ziemlich „viel“ Biobaumwollsachen im Angebot haben. Aber als ich dann die Preise gesehen hab, war die Überraschung verflogen – manche Tops kosten nämlich trotzdem nichtmal 5€. Vielleicht hab ich nen Denkfehler drin, aber sollte Biozeugs nicht zumindest ein bisschen teurer sein? Wird quasi als „Ausgleich“ den Näherinnen noch weniger bezahlt? Oder würden die Tops in Nicht-Bio überhaupt nur 2€ kosten?

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: