Textilschwedische Missverständnisse?

Ab heute hängt die neue Conscious Collection in den Läden des Textilschweden. Im Schaufenster der Presse gibts eine Geschichte dazu, wo – oh Wunder! – ich sie sogar lobe, da sie in Sachen Detox recht gut unterwegs sind. Das sind sie wirklich, daran gibts nix zu rütteln, im Gegenteil, das freut mich sogar sehr! Dennoch ändert es nichts an der Tatsache, dass ich all diesen Riesentextilkonzernen sehr kritisch gegenüberstehe und mir ganz genau anschaue, was die so machen (und es für mich irgendwie schon liebgewonnene Tradition geworden ist, mir zuerst mal anzuschauen, was wohl der Textilschwede macht): Dieser Beitrag wird jetzt keine Werbung. Es nervt mich nämlich. Ich bin in dieser Geschichte zwar nur passive Teilnehmerin, trotzdem ist sie erzählenswert.

Teil eins der Geschichte: Eine andere Modebloggerin wird angefragt, nach Paris zu fliegen, um sich die Präsentation der neuen Kollektion anzuschauen. Sie antwortet rotzfrech (<3), dass sie dafür sicher nicht nach Paris fliegen wird, und sie sich die Kollektion, gern auch nur auf Fotos, in Wien anschauen würde. Und übrigens würde sie zu dem Termin die Nunu mitnehmen.

Dann passierte was Lustiges: Die Textilschwedendame verklickte sich und schickte an die Bloggerin eine Antwort, die eigentlich als Weiterleitung an Kollegen gedacht war. In der stand so in etwa: „xx, nunu und ich … puh, das wird spannend.“ Wir lachten sehr und freuten uns auf den Termin.

Danach: wochenlange Funkstille. Ende März wurde nochmal nachgefragt. Da hieß es, dass die Dame so lang krank gewesen war und sich daher nicht gerührt hat, bzw. dass der Showroom in Wien gerade umgebaut wird. Die Antwort schmeckte etwas schal nach faulen Ausreden.

Gut, also wurde nach Infomaterial zur Kollektion gefragt. Anscheinend (ich habe die andere Modebloggerin jetzt ein paar Tage nicht gesehen) kam da nix. Und das kann jetzt als Unterstellung rüberkommen, ist aber lediglich mein Gedanke: Kann es sein, dass die da bewusst (mal wieder) auf Vogel Strauß machen, damit am 7. April nix Negatives zur Kollektion berichtet wird? Ich mag mich da jetzt nicht zu wichtig nehmen, und ich selbst hatte keinen direkten Kontakt mit den Textilschweden diesmal, aber ich finde das Vorgehen doch etwas ….. naja. Ok. Glauben wir mal wirklich, dass alles, was bis dahin passiert ist, natürlich der totale Zufall war, hach, wie schade, na, kann man nichts machen, nüm?

Teil zwei, und der ärgert mich fast noch mehr, weil es auf sooooo vielen Ebenen passiert: Der Textilschwede ist, so wie viele andere sehr große Unternehmen, in Österreich ein liebend gern gesehener Anzeigenkunde. Das ist natürlich ebenfalls nur ein Gedanke in meinem Kopf und keine Unterstellung, aber: Ich kann mir schon vorstellen, dass es überwiegend unkritische Berichterstattung über die Kollektion geben wird. Passiert nämlich wirklich dauernd in den unterschiedlichsten Bereichen, die jüngste Geschichte, live miterlebt: Medienunternehmen sagt in vorauseilendem Gehorsam bereits fertig vorbereitete und abgefilmte Geschichte ab, weil wichtiger Werbekunde darin nicht gar so gut wegkommt. Die Pointe: OHNE vorherige Intervention durch den Werbekunden. Echt. Manchmal mag ich einfach nicht mehr.

Aber Moment mal: Ich bin ja kein Medienunternehmen, ich muss nicht von dem Blog hier leben, juchhui, ich kann schreiben, was ich will! Mah, freu ich mich schon auf die Veröffentlichung des neuen Nachhaltigkeitsreports von den Schweden, nächste Woche! Auf die Kollektion geh ich wohl auch erst dann ein. Für heute sind meine Nerven schon zu strapaziert. Wenn die mir dann wieder mit einem Paillettenkleid kommen (und mir auf mehrfache Nachfrage nicht sagen, wo das Kleid produziert wurde), kann ich für nix mehr garantieren.

Hinterlasse einen Kommentar