Schlagwort-Archive: Pingouin Wolle

Akademische Wolle

Nach zwei Tagen ausgiebigen Feierns des Liebsten Geburtstags (sowie einem Einzug ins Halbfinale bei den Meisterschaften beim 4. Währing Open Crossboccia-Turnier, yeeah – dort habens mich dann leider pulverisiert, die Herren), einer aufgeräumten Wohnung, in der ich schon wieder nix find, und einer akuten Wetterverschlechterung bin ich wieder tief in den Fängen meiner Abschlussarbeit gefangen.

Ich schon. Meine Gedanken nicht. Die flattern immer noch andauernd in die Gegend von Mitte Oktober, wenn ich dann wieder wirklich. viel. Freizeit. habe. „Nur“ noch Vollzeit arbeiten, aber danach Feierabend.

Da kommt es natürlich unglaublich gelegen, dass einen Häuserblock vom Büro entfernt ein weiteres Wollgeschäft aufgemacht hat (womit ich jetzt allein in der nächsten Umgebung meines Büros DREI Wollläden habe, während es vor einem Jahr noch eines war, das ich noch dazu nicht so mag). Ich habe zwar derzeit durch diverse Ausmistaktionen von Freundinnen-Mamas und eigenen Omas sowie mein großes Pulloverprojekt mehr als genug Wolle zuhause, aber so ein Anblick macht das Strickherz einfach glücklich:

2013-08-22 16.05.01

Ich darf vorstellen: Das Wollart in der Lerchenfelderstraße.

Ich fürchte aber, ich werd trotzdem meinen lieben Pingouinen treu bleiben, für die ich auch bis in den Achten rüber fahre. Nochmal trotzdem: Ich freu mich, wie sie grad wie die Schwammerln aus dem Boden schießen, die Wollgeschäfte. Lasst uns hoffen, dass dieser „Trend“ noch lange anhält!

Doch jetzt heißts leider wieder: Studieren statt stricken. Habt einen schönen Sonntag!

Getaggt mit , , ,

Das war knapp!

Heute hab ich mein Vorhaben FAST doppelt gebrochen. Erstens war aufgrund dickem Schädel und zu wenig Schlaf heute Fresstag, was diesem Plan etwas entgegensteht, zweitens war ich heut bei meiner geliebten Pingouin-Wolle, was diesem Plan auch etwas entgegensteht. Weiterlesen

Getaggt mit , , ,

Neuer Kaufnix-Beschluss

…und wieder gehts nicht um was politisches, soziales oder ökologisches. Nein. Viel oberflächlicher.

Ich habe zwei Paar Jeans, beide stammen aus meinen Studentinnentagen, die eine zehn Jahre, die andere sieben Jahre alt. Die eine weit von oben bis unten und dabei wahnsinnig lässig, die andere hat einfach den perfekten Bootcut. Beide ohne Elasthan-Anteil (ok, die Blitzgneisser unter euch checken jetzt schon, in welche Richtung das geht, oder?). Weiterlesen

Getaggt mit , , , ,

Kaufrausch, Nunu-Style

Yes, I still can. Stricken macht glücklich.

20130603_173035

Die ganzen blassen Farben sind von Rowan – die haben viele Produktionsschritte in Großbritannien, die Farben schauen mir fast nach Naturfaren aus. Muss ich noch nachschauen. Und hey, wird sicher ein feiner Winterpullover, passend zum Wetter! Happyhappyhappy!! Werden wohl gleich beim nächsten Strickfilm verstrickt.

omamamia

Getaggt mit , , ,

Nanu Kaller, Strickfan und Bloggerin

Es ist ja eigentlich toll, dass ich von der Zeit im Bild angerufen werde, wenns um Themen geht, die ich auf meinem Blog behandle. So auch gestern – Stricken als Trend. Doch nanu, was ist denn da passiert? 🙂

Ich möchte nur nochmal betonen: GEGRÜNDET hat die unglaubliche Susanne den Strickverein, ich bin unendlich begeistertes Mitglied der ersten Stunde, das auch mitorganisiert und hilft, wo es geht. 🙂

Aber dass ichs mal ins ZiB-Magazin mit der Betitelung „Bloggerin“ schaffe, das freut mich schon ziemlich. Und das, obwohl ich es eigentlich für meinen Brötchengeber (jetzt mal ehrlich, was ist denn das für ein Scheisswort? Und warum fällt mir kein besseres ein? „Arbeitgeber“ klingt so furztrocken, danke, Arbeit geb ich mir von alleine auch genug 🙂 ) dorthin drehen wollte und viel über Überforderung und zurück zum guten Stück, das viel mehr persönlichen Wert hat, geredet habe. Aber ich verstehs ja, wenn der Redakteur die Geschichte im Kopf hat … und ich finde, es ist eine gute Geschichte! Gefällt mir 🙂

Übrigens, neuer Gedanke, der diese Idee wieder angefeuert hat: Wenn ich in ein Wollgeschäft reinkomme, hab ich einzig und allein schon wegen der vielen verschiedenen Farben in den Regalen sofort gute Laune. Schaut euch doch mal den Hintergrund an, wie fein!

Getaggt mit , , , , ,

Bergfest!

Auweh, vor den Belohnungskäufen bin ich noch nicht so ganz gefeit. Nachdem mir heute ein Termin ausgefallen ist, hatte ich überraschend eineinhalb Stunden Zeit. Und am Weg lag ein Wollgeschäft, das sonst selten am Weg liegt, und aber superpipifein ist und megafreundliche Verkäuferin und schönes Angebot und und und. Das hier. Wirklich sehr empfehlenswert! Und Knitpro-Nadeln habens auch, yey!

Und nachdem ich sehr wahrscheinlich bei meinem Großprojekt heute Abend noch sowas wie Bergfest feiern kann, dachte ich mir, nah, dann belohn ich mich halt mal. Ich darf vorstellen: Mein neues Sommertop. Ärmellos, tiefer Rückenausschnitt, lang, und über Ripp-tops zu tragen, und untenrum entweder ein langer, beiger Rock oder einer weiße Hose oder Jeansbermudas oder oder oder.

(c) Nunu Kaller

(c) Nunu Kaller

Schööön, bin nämlich grad fertig geworden mit dem letzten Strickprojekt 🙂 Jetzt kommt dann mal Sommertop, dann eine Zpagettitasche, dann ein Pulli in einem grandiosen Schnitt (nette Anekdote: Es gab den in Amsterdam in zwei Farben. Aniger hat schon längst beschlossen, sich den roten zu kaufen. Ich beschließe, ihn mir in schwarz nachzustricken. Worauf sie sich in der Umkleidekabine hinsetzt und den Schnitt abmalt. Und als sie fertig ist, meine ich: „Sag, kaufst du dir den nicht eh?“. Den darauffolgenden Lachanfall möge man sich bitte vorstellen. Laut und ausgedehnt.), und dann, im Herbst dann, dann kommt mir der hier unter die Finger. Was bin ich froh, dass ich einen Strickplan habe, das feit mich vor weiteren solchen Käufen 🙂

Aber ist sie nicht schön, die Sommertop-Wolle? 🙂

Getaggt mit ,

Negativwerbung

Erstmal, liebe männliche Leser (derer ich einige sehr Überraschende habe, hallo Boot! 🙂 ), ich kann mir vorstellen, dass ich euch mit meinen ewigen Strickbeiträgen langsam langweile, drei in Folge sind schon zaaach anstrengend, alles klar. Aber das muss jetzt sein.

Das ist jetzt echt nicht nett, aber ich hab mich mittlerweile zum ichweißnichtwievielten Mal geärgert und nache hiermit Negativwerbung. Kennt ihr das Wollgeschäft in der Gasse im Siebenten mit dem berühmten Flohmarkt zweimal im Jahr? War die Dame da drin jemals freundlich zu euch? Ich schaffs irgendwie immer nur, ein, zwei freundliche Worte mit ihr zu wechseln, wenn ich wirklich mit der a…freundlichen Schleimspur loslege. Die kann schon nett sein, aber whoa, anscheinend echt nur, wenn sie will. Ich kann mich täuschen, aber meiner Meinung nach gehören solche Menschen nicht in den Verkauf (Ausnahme: Wiener Kaffees. Es ist kein echtes Wiener Kaffee, wenn man nicht unfreundlich und von oben herab vom Kellner behandelt wird. Ich trau ihm ja richtig nach, dem Kellner im Hawelka, der vor ein paar Jahren in Pension gegangen ist..).

Vorgeschichte: Ich hab mich gestern auf der Suche nach der Wolle für die beiden Pullis für Anita und Lady Grey durch halb Wien telefoniert. Sie war die Einzige, die sie noch lagernd hatte. Ich bat sie darum, mir fünf Knäuel für zwei Stunden wegzulegen. Pfuh! „Na oba ganz sicher mach ich das nicht, ich hab an Stress und vor Weihnachten leg ich doch nix weg und wenn ichs verkauf, habens halt Pech. Ich weiß nicht, wieviele ich davon noch hab, und ich werd jetzt sicher nicht nachschauen – ein paar halt, aber wenige.“ Eigentlich ärger ich mich grad darüber, dass ich ihr noch mehr Umsatz verschafft habe.

Und weil mich so viele Freundinnen fragen in letzter Zeit – folgende Wollgeschäfte wurden getestet und für gut befunden:

Und diverse weitere werden noch getestet….

Getaggt mit , , , , , , ,