Schlagwort-Archive: Stricken

Popcorn, kalorienfrei

Was haben diese beiden Bilder gemeinsam?

2014-06-29 18.13.00_blog popcorn_183384

Auf beiden ist Mais zu sehen. Die gute Sonja, Herrin, Chefin und Wollprinzessin im Strickwerk, ist ja echt eine unglaublich hartnäckige Dame, wenns darum geht, neue Garne zu finden, die ökologisch und fair hergestellt werden (was mich übrigens zu ihrem größten Fan macht). Und ich durfte mal wieder teststricken, diesmal eben den grünen Kukuruz.

Ich fang mal an mit dem einzigen Nachteil, der eigentlich keiner ist, sondern nur ein Vergleich: Bambus find ich toller. Tut jetzt aber eigentlich gar nix zur Sache, denn die Maisfaser ist auch eine sehr weiche und angenehme. Beim Stricken empfehlen sich etwas stumpfere Nadeln, damits nicht fasert, mit stumpfen Nadeln strickt man wie die Weltmeisterin. Ich find mein neues Haubi ja total hübsch, und bin schwer motiviert, dieses Projekt (also das tolle Bändchengarn) neu zu starten, weils genau dazupasst, farblich.

Der Beweis. Eindeutig Kukuruz.

Der Beweis. Eindeutig Kukuruz.

Ich darf ja gar nicht zu oft ins Strickwerk schauen, weil es da einfach so viel zu schauen gibt, es ist soooo toll. Maisfaser, Jeansfaser, Biobaumwolle, Biobambus, Milchfaser, recyclete Saris aus Indien, es gibt so viele tolle Angebote an Sommergarnen – die übrigens gerade im Abverkauf sind, weil Sonja im Juli zusperren wird. Sommerfrische für Wollhändlerinnen, ich verstehs. Im Sommer wird einfach weniger gestrickt (ich musste auch gestern erst durch einen Stricktreff wieder auf den Geschmack gebracht werden), und es zahlt sich nicht aus, offen zu haben. Ende August gibts dann wieder neue Winterware – und ich bin schon wieder fetzengespannt, was für kreative Wollkreationen Sonja diesmal recherchieren wird. 🙂

Und liebe deutsche LeserInnen: Ich hab ja mal den Onlineshop vom Strickwerk angekündigt. Der wird in absehbarer Zeit Wirklichkeit – und ich find das toll, weil ich nicht wüsste, ob es sonst noch wo ein Wollgeschäft mit dem Konzept von Sonja – alles gnadenlos öko und tierqualfrei – gibt.

Getaggt mit , ,

Das Primark-Kleid: Der Tag danach

Was war denn da bitte los gestern?! Ich poste einen Beitrag, den es in englischer Form seit vier Tagen gibt, und er geht komplett viral – fast 100 mal auf Facebook geteilt. Ich hatte gestern doppelt so viele Klicks wie zu besten ORF.at- oder Spiegel.de-Verlinkungs-Zeiten. Und was mich unfassbar freut: Nicht, weil mein Projekt in einer „Oh wie kann man das nur schaffen“-Tonalität in einem bekannten Medium vorgestellt wurde (nicht falsch verstehen, ich hab mich über jeden dieser Beiträge gefreut und mich unglaublich gebauchpinselt gefühlt!), sondern, weil ich über eine Geschichte berichtete, die einer Britin passiert ist – sie fand in einem Kleid von Primark ein zusätzliches eingenähtes Label, auf dem „Forced to work exhausting hours“ stand. Eine Geschichte, die in einem einzigen Bild zeigt, welch unmenschliche Zustände bei den Billigstproduzenten für Fast Fashion herrschen. So gut, dass sie fast schon perfekt inszeniert wirkt.

Und dazu möchte ich echt nochmal dringend was feststellen: Wenn die Geschichte echt ist, dann sollen sich die, die sie anzweifeln, bitte erstmal eine Runde schämen und mal überlegen, warum wir eigentlich so zynisch geworden sind hier in Westeuropa. Wenn die Geschichte nicht stimmt, dann ist das aber bitte auch scheißegal. Warum? Weil sie gewirkt hat. Sie hat Tausende Menschen in ganz Europa zum Nachdenken gebracht. Wenn es also ein echtes Werk einer asiatischen Näherin ist, dann danke ich ihr aus vollstem Herzen. Sie hat mit einer kleinen Tat genau das Richtige gemacht. Wenn es das Werk einiger Aktivisten ist, dann danke ich ihnen ebenfalls. Weil sie einen Volltreffer gelandet haben.

And now to something completely different. Diese unfassbar vielen Klicks (das Zehnfache zum Durchschnitt!) haben mich dann auch ganz schön unter Zugzwang gebracht. Worüber schreib ich wohl am Tag danach? Ich kann mich nicht entscheiden. Im Angebot hätte ich eine (fast) neuentdeckte Teilzeitupcyclingdesignerin, mein neuestes Projekt mit Garn ausm Strickwerk, oder der spannende Artikel zu Kaufsucht auf gesund.at. Oder die Feststellung, dass ich inzwischen länger diesen Blog betreibe, als ich seit Unitagen durchgehend einen Job gehabt habe (es könnte sein, dass ich in Jobdingen so eine Art Zweijahres-rhythmus habe…) – und er sich immer noch nicht nach Arbeit anfühlt. Und mir glücklicher- und gleichzeitig erschreckenderweise immer noch nicht die Themen ausgegangen sind.

Aber morgen, da schreib ich nix. Da hab ich Geburtstag. Ja! Den ganzen Tag!

Bitte wie kann das sein, dass ich grad mal 25 Tage wieder da bin und schon wieder Fernweh hab? Oder anders formuliert: Warum liegt Wien eigentlich nicht am Meer? Würde meinen Geburtstag gern schwimmend- und schnorchelnderweise verbringen....

Bitte wie kann das sein, dass ich grad mal 25 Tage wieder da bin und schon wieder Fernweh hab? Oder anders formuliert: Warum liegt Wien eigentlich nicht am Meer? Würde meinen Geburtstag gern schwimmend- und schnorchelnderweise verbringen…. Foto: Kreta 2009. Hach, war das schön.

 

Getaggt mit , , , , , , , , ,

Ich hab ein Nähzimmer! Wie dekadent!

Der Liebste, der hat sich im Urlaub ein Eigentor geschossen. Mitten in einem Streit meinte er nämlich, dass ihn mein Chaos zuhause auch nerve. Ja, ich Chaos, er … nicht (Pedant trau ich mich jetzt nicht schreiben, stimmt auch nicht ganz). Und dass ich das halbe Wohnzimmer in Beschlag nehme mit meinen Wollen, Stoffen, Nähmaschinen, Strickmaschinen und sonstigem Pallawatsch. Meine Retourkutsche: „Liebster, du hast ein Arbeitszimmer. Das du seit Ende deiner Ausbildung eigentlich nicht mehr brauchst. Ich hab keins.“

Gesagt, getan, in den letzten Tagen wurde bei uns zuhause Möbeltetris gespielt, alle Möbel, die weniger als 80 Kilo wiegen, wurden ver-rückt. Das alte Sofa wurde verschenkt, das neuere (samt Kotzfleck von Biff, damit ich mich auch ja immer an ihn erinnere…. den hab ich ihm immer noch nicht verziehen, den Fleck) an den Platz des alten, Regale wurden ausgeräumt, Tische durch die halbe Wohnung getragen (praktischerweise alte Vollholztische von den diversen Großvätern anstelle des leichteren Möbelschwedenzeugs).

Das Ergebnis:

1) Mir tut mein Kreuz weh, und meine Schulter ist auch nicht viel glücklicher. Ich hab mich am alten Schreibtisch von Opa verhoben (der saudeppert zu tragen ist, weil man ihn nicht seitlich angreifen konnte. Warum? Weil man dann nicht mehr durch die Tür passte. War Zentimeterarbeit.)

2) Ich hab mein eigenes Nähstricklesearbeitszimmer. Und der Liebste beschallt mit seinen Gitarren ab jetzt die Straßenseite und nicht mehr den Innenhof. Was aber egal ist, man hört nach vorne raus weniger als im Hof, wo der Schall seltsame Wege geht.

3) Ich liebe den Ausblick vom Schreib/Nähtisch aus, wo ich auch jetzt gerade sitze.

4) Ich muss immer wieder grinsen. Wenn mir wer vor eineinhalb Jahren (selbst da war die Nähliebe noch nicht so groß) gesagt hätte, ich hab mal ein NÄHZIMMER…. ich hätt schallend gelacht.

Foto 1 Foto 2

Getaggt mit , ,

Von Flohmärkten, Schals und Kleidern

Hui, drei Sachen noch schnell.

Erstens: Hinweis.

Ich hab ja schon mal von dem superen Flohmarkt berichtet. Der findet am 21. Juni wieder statt – und ich werde dort versuchen, von mir Ausgemistetes an die Frau zu bringen. Einige Verkaufsstandplätze sind noch frei! Mehr Infos gibts hier!

fashionistas best

Zweitens: DANKE! Ich hab ja dieses Jahr ein zweites Mal den Versuch gestartet, einen Allwetterschal zu stricken, nachdem mein Erstversuch letztes Jahr irgendwann im April versandet ist (ich bin einfach keine Sommerstrickerin). Diesmal hab ichs vor meiner Abreise der Sonja vom Strickwerk gegeben, das gute Stück, und sie strickt wirklich brav daran weiter (und jetzt ist er dann schon so lang, dass ich einfach nimmer aufhören kann :D).

Vielen vielen vielen Dank, liebe Sonja!

schal

 

Drittens: Ich gratuliere! Lieber Wewe, liebe Barbara, ich freu mich grad so unglaublich für euch! Ich hoff jedoch, dass das heute nicht der „schönste Tag in eurem Leben“ war, sondern dass da noch viel schönere folgen! Und damits in textilem Zusammenhang bleibt: Ich bin schon „fetzengespannt“ aufs Kleid, Barbara 😀

 

Getaggt mit , , , , , , ,

Arbeiten zwischen Bergen an Wolle

Wir sind gerade in Seattle, die bei Sonnenschein wohl schönste Stadt, die wir bisher besucht haben (wobei, Vancouver war auch sehr fein). Modetechnisch gibts genau gar nix zu berichten, wir machen nur klassisches Touriprogramm und treffen einen Freund, der es geschafft hat, zeitgleich mit unserem Aufenthalt hier seine hier wohnende Familie zu besuchen. Fein, sowas.

Also hol ich mir halt die Nachrichten von zuhause.

laniato

Das Laniato sucht Verstärkung!

Getaggt mit ,

Ich häng wirklich an der Nadel…und sie ist türkis!

Ok, über drei Wochen hab ichs durchgehalten. Bis gestern. Da musste es sein. Wolle, Stricknadeln, Hirnentspannen. Wir gehen an den Abenden noch so oft aus, weil wir vom Tag meistens müde sind, aber in sechzig Kanälen nix zum Anschauen finden, ist ohne Stricknadeln in der Hand gleich nochmal langweiliger. Wie konnte ich nur glauben, dass ichs zwei Monate ohne Stricken aushalte?

Die Entscheidung war aber nicht einfach. Es gab quasi nur Acryl oder Wollacryl-Mischungen. Und obwohl ich ganz und gar kein Acrylfan bin, hab ich hundertprozentige gekauft – wenigstens ist da sichergestellt, dass keine Schafe für den 20prozentigen Wollanteil leiden mussten. Und: Türkisfarbene Stricknadeln. Schon cool, ich gebs zu.

Und es ist einfach unbeschreiblich, Stricken löst wirklich im Hirn was aus und setzt irgendwelche Botenstoffe frei. Drei Reihen waren gestrickt und schon war ich im Zen. Das Aua im Bein (Seitenband überlastet): nicht mehr spürbar. Aufregen über die viel zu kalte und laute Lüftung im Bad – wozu? Einfach Zen 🙂

Und sonst so? Nix neues. Tolle Landschaft, unfassbar tolle Nationalparks, vorgestern in der Wüste losgefahren und im Schneesturm angekommen nach zweieinhalb Stunden.

SAMSUNG CAMERA PICTURES

Der Schneesturm war dann doch etwas überraschend. Auch für meinen Kofferinhalt. Aber ich habs getestet: Es passen sieben Schichten übereinander 🙂

SAMSUNG CAMERA PICTURES

Aber ich mag die Stadt 🙂

SAMSUNG CAMERA PICTURES

Hach. Ich probier mich mal in diesem Muster/Farben/Mischmaschding. Entweder es wird wirklich cool oder es wird sehr Eighties…

Getaggt mit , ,

knit me baby one more time…

Oh maaaaan. Es geht mir zwar grad wunderprächtig, ein Wahnsinnsnationalparkeindruck jagt den anderen, außerdem jagen wir täglich Essbares – gar nicht so einfach, hier gibts nur Fastfood oder richtig teuer. Aber egal, darum gehts grad gar nicht. Wobei, doch. Gestern Abend gabs ein Buffet mit (fast) nur gutem Essen ohne den grauslichen High Saturated Corn Syrup, ohne Hormonfleisch, dafür mit gutem Fisch, hausgemachtem Kartoffelpüree und und und …. gut wars. Gut müde von Wanderung durch den Zion Canyon und viel Essen klickten wir uns dann am Hotelzimmer durch die 60 (!) freien TV-Kanäle. Und zum ersten Mal seit zweieinhalb Wochen saß ich angegessen und glücklich auf meinem Bett, glotzte alte Folgen von The Office und …. wollte unbedingt stricken. Die Erinnerungen an diesen Strickladen in Monterey halfen da auch nicht wirklich. Der Laden war nämlich der Wahnsinn, bin beim Spazieren drübergestolpert. Leider hatte er schon zu. Am nächsten Tag simma dann kurz rein…. und es war ein Hammer. Im Strickwerk in Wien stehen, wenn ich mich richtig erinnere, fünf große und ein kleines Expedit (und ein ganz kleines), DAS Regal von Ikea. In diesem (für ein Wollgeschäft riesigen) Laden standen gezählte VIERZEHN solcher Regale. Ich war im Himmel. Gekauft hab ich nix. Meine nächsten Strickprojekte stehen bereits fest und warten zuhause auf mich. Und mir irgendwelche Nadeln und zwei Knäuel für irgendwas kaufen, wollt ich auch nicht. Aber der Laden war ein bisschen wie Methadon. So schön! Und dann auch noch nur einen Häuserblock von der Küste entfernt!

Uff, ganz schön viel Text dafür, dass ich einfach nur diese schönen Fotos posten wollte. Ich find Strickläden immer so inspirierend. So viele potentielle Strickprojekte warten auf Umsetzung, bunt sortiert in Regalen….vierzehn Regalen. VIERZEHN. Unglaublich.

SAMSUNG CAMERA PICTURES SAMSUNG CAMERA PICTURES SAMSUNG CAMERA PICTURES SAMSUNG CAMERA PICTURES SAMSUNG CAMERA PICTURES

Getaggt mit ,

Von Jeanshemden und geschmacklosen Stoffen: San Francisco

San Francisco. Nach viel viel viel Touristenprogramm beschloss ich: Wir schauen uns jetzt mal so einen typisch amerikanischen Thriftstore an. Den größten in San Francisco rausgesucht, schnell nachgeschaut, wie man hinkommt, und ab in den Bus. Gelandet sind wir dann in einer Gegend, die ich erstens definitiv nicht zu meiner Wunschwohngegend ernennen würden, und zweitens dort aber sooowas von definitiv nicht in der Nacht unterwegs sein will. Eh traurig, dort waren fast nur kaputte Menschen. Im Sinne von drogensüchtig. Und mittendrin ein paar Hipsters, die auch alle in den Thriftstore rein sind.

Der Laden hatte echt eine Größe und Auswahl wie bei uns wahrscheinlich die drei größten Caritaslager zusammen. Unfassbar. Und die Preise echt annehmbar, wenns auch die berühmten Ein-Dollar-Kleider aus meinen liebsten Blogs nicht wirklich gab. Aber ansons

ten: Unmengen. Einen grauen Kaschmirpulli, der sogar meine Größe gehabt hätte, um neun Dollar. Leider fleckig. Leider, weil der Wind in San Francisco echt schweinekalt ist. Was hab ich gefroren die letzten Tage. Meine zwei Longsleeves sind echt zu wenig – aber Rei in der Tube ist zum Glück erfunden.

Zurück zum Thrift Store: Wow. Und ich wurde sogar fündig: Ein Jeanshemd wanderte in meinem Besitz. XXL, so lang, dass es auch mir Hünin über den Popsch geht, und komplett ungetragen, es hingen noch die Original-Tags dran. Was das in einem Second Hand Laden verloren hat….

 

Und dann war praktischerweise neben dem Thriftstore auch noch ein Fabric Outlet. Nunu im Himmel!!! Sooooo viele Stoffe, dabei aber auch sooooo geschmacklose, unpackbar! Und: türkisfarbene Stricknadeln. Die ich nicht gekauft hab. Ich hab Fünfer, ich mag Metallnadeln nicht so sehr, und ich brauch sie nicht. Aber hach. Türkisfarbene Stricknadeln.

Getaggt mit , , , , , , ,

Eine kleine Webschau

Nachdem das Wochenende etwas durchwachsen und anstrengend war, gibts heute mal einen kurzen Link-Überblick.

  1. In Köln fand die größte Messe für Handarbeit statt – dazu ein Artikel über Schnellstrickerinnen und strickende Männer
  2. Von einer Leserin geschickt bekommen: Der VfL Wolfsburg lässt seine alten Sportdressen upcyclen. Coole Idee.
  3. Der Frühling bricht aus. Plötzlich gefallen mir blumengemusterte Beine. Nachdem ich aber weiß, dass das eine saisonale Geschmacksverirrung sein kann, bin ich grad froh, dass es solche Blumenstoffe derzeit weder in Bio noch beim Müller gibt. Und mein Kleiderschrank is eh grad so schön rund und fertig und geschmacksverirrungsfrei.
  4. Was mich im Büro gerade sehr beschäftigt – blöde Konzerne, blödes Freihandelsabkommen.
  5. Was werde ich in den kommenden Monaten meine Nähmaschine vermissen. Der Rock ist so cool, und ließe sich eigentlich watscheneinfach aus einem bestehenden schwarzen Rock von mir schneidern. Ja, ich habs mit bunten Zippverschlüssen.
  6. Interessantes Interview über Dreieuroshirts und Arbeitsbedingungen.
  7. Auch andere Menschen können nicht ohne ihre alte Jeansjacke. So schöne Inspiration für Kombis aus meinem fertigen Kleiderschrank.
  8. Ich hab einen alten Wollpulli, der leider vor ein paar Jahren schon ein paar Motten ganz gut geschmeckt hat. Jetzt weiß ich, was ich mit ihm machen werde.
  9. Am ersten April ist wieder Strickfilm! Der erste, der ohne mich stattfinden wird 😦
  10. Modepalast ist auch wieder. Ob ichs dorthin schaff, ist auch dahingestellt.
  11. Pharrell Williams macht nicht nur ohrwurmige Musik.
  12. Offtopic, aber mir sehr wichtig. Samstagabend erfahren und seither eigentlich durchgehend sehr traurig und betroffen: Mein Lieblingsprofessor auf der Uni ist ganz plötzlich gestorben. Er war einer von den wirklich Guten, sowohl fachlich als auch menschlich, viel zu jung und einer der wenigen, bei dem ich sagen kann: Ich hab in seinen Vorlesungen zwar nix für meine späteren beruflichen Tätigkeiten gelernt, aber ich HABE gelernt bei ihm. Und ich hatte die lustigste Diplomprüfung überhaupt bei ihm. Bei einer kompletten Basic-Erstsemester-Frage hats mich aufgeschmissen, worauf er grinsend meinte: „Frau Kollegin, gemeinsam schaffen wir das“, mir dann so lange Stichwörter zugeworfen hat, bis bei mir der Knoten aufging und ich losplappern konnte, und das ganze mit einen „Sehen Sie, sie wissen es ja doch! Ich geb ihnen ein Sehr gut für diese Prüfung. Und mir übrigens auch.“ quittierte. Sehr sehr sehr sehr traurig und betroffen.
rock

Soooooo cool! (c) Fashioning Change

 

Getaggt mit , , , , , , , , , ,

Bekehrt von butterweichem Biobambus

Ich bin bekehrt. Bisher war mein Strickgeschmack klar ausgeprägt: Möglichst dicke Wolle und dicke Stricknadeln, und keine Sommergarne, im Sommer Gestricktes trages, nööö. Nicht cool. Doch ein Biogarn ausm Strickwerk hat mich eines Besseren belehrt: Butterweicher Biobambus, gestrickt mit Dreiernadeln, also drei Millimeter, also echt nicht dick.

2014-03-19 17.53.59

Schön Ton in Ton mit der Kuscheldecke (die ist auf so vielen DIY-Fotos, dass sie bald ihren eigenen Tag in der Tagcloud verdient..). Einfach mit der Rundstricknadel rauf. Gemessen an einem einzigen Knäuel (!) hätt sie sogar noch locker fünf Zentimeter länger werden können. Das Ergebnis:

2014-03-19 19.45.14

Sommerslouchie! Fühlt sich herrlich seidig an, das Material, einfach ideal für Bad Hair Days!

Sonja vom Strickwerk hat mir übrigens was verraten, was meine deutschen LeserInnen freuen wird: Es könnte unter Umständen, vielleicht, eventuell und möglicherweise in ein paar Monaten einen Onlinestore geben!

Und ein anderes Erfolgserlebnis: Ich hab das tussigste Selfie der Geschichte hinbekommen. Ich! Samt halbem Duckface und dem sonstigen Pipapo, nur ohne Makeup und mit viel „Yeah, Mütze passt!“ im Gesicht! Gnihihihi, bin ich jetzt auch „in“?

2014-03-19 19.52.02

Getaggt mit , ,